Das freie Spiel der Kräfte
- Das freie Spiel der Kräfte
Das freie Spiel der Kräfte
Das
Schlagwort hat seinen
Ursprung im 18. Jh. Man führt es sowohl auf den englischen Nationalökonomen und Philosophen Adam Smith (1723-1790) als auch auf die so genannten
Physiokraten, eine Gruppe französischer
Wirtschaftswissenschaftler des 18. Jh.s, zurück. Als Grundprinzip ihrer Lehren galt die
Notwendigkeit einer freien Entfaltung der wirtschaftlichen Kräfte. Bei
Schelling taucht die Formel in seiner naturphilosophischen
Schrift »Von der Weltseele« auf. Hier heißt es: »Das Wesen des Lebens aber besteht überhaupt nicht in einer Kraft, sondern in einem freien Spiel von Kräften, das durch einen äußern Einfluss
kontinuierlich unterhalten wird.« - Man gebraucht die
Wendung, um einen Vorgang oder Ähnliches, das ohne
Lenkung oder
Steuerung von außen in eine Balance kommt, zu charakterisieren.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Freies Spiel der Kräfte — Das freie Spiel der Kräfte ist ein gelegentlich auch normativ und ideologisch verwendetes Konzept zur Erklärung von Ordnungen und gerichteten Entwicklungen, das verstärkt seit dem 18. Jahrhundert vor allem in der Wirtschafts und Staatstheorie… … Deutsch Wikipedia
Spiel — Schauspiel; Bühnenstück; Theaterstück; Stück; Repertoirestück; Drama; Partie; Runde; Entscheidung (umgangssprachlich); Wettkampf; … Universal-Lexikon
Das Lied von der Glocke — Prachteinband von Alexander von Liezen Mayer … Deutsch Wikipedia
Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde — Entwickler … Deutsch Wikipedia
Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… … Deutsch Wikipedia
Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des … Deutsch Wikipedia
Der Blade Runner — Filmdaten Deutscher Titel: Blade Runner Originaltitel: Blade Runner Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1982 Länge: 112 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… … Deutsch Wikipedia
Altliberalismus — Der klassische Liberalismus ist die Urform des Liberalismus. Er entwickelte sich vor allem in England und Schottland und postuliert eine enge Verbindung zwischen politischer Freiheit und Privateigentum. Als sein Begründer kann Adam Smith… … Deutsch Wikipedia
Urliberalismus — Der klassische Liberalismus ist die Urform des Liberalismus. Er entwickelte sich vor allem in England und Schottland und postuliert eine enge Verbindung zwischen politischer Freiheit und Privateigentum. Als sein Begründer kann Adam Smith… … Deutsch Wikipedia